Was passiert mit dem Regenwasser in der Biotope City Wienerberg? Es wird in den Kreislauf der Wiederverwertung eingebunden!
Im Vorfeld wurde für die Biotope City Wienerberg ein stadtplanerischer Qualitätenkatalog erarbeitet. Dieser behandelt auch die Nutzung von Niederschlagswasser auf dem Areal. Anstatt das Regenwasser unter hohem Energieaufwand in den öffentlichen Abwasserkanal zu pumpen, wird der größte Teil direkt vor Ort durch Einbringen in Gründächer- und flächen, Pflanztröge und Baumgruben genutzt.
Jener Anteil, der insbesondere bei Starkregen nicht am Anfallsort zurückgehalten und vom Erdreich aufgenommen werden kann, wird gesammelt, vorgereinigt und mit natürlichem Gefälle gezielt in den Wienerberg Teich eingeleitet. Diese Ableitung wird voraussichtlich im Sommer 2019 in Betrieb genommen.
Detaillierte Infos und ein Plan finden sich auf einer Tafel, die bereits jetzt vor Ort über die nachhaltige Nutzung von Niederschlagswasser in der Biotope City Wienerberg informiert.