News
In Kontakt mit den Nachbar*innen
Erstellt am: 17.12.2020Sie wollen- abseits von social media Kanälen - mit Ihren Nachbar*innen digital in Kontakt treten und bleiben? Interessen, Ideen und Infos autauschen?
Einige Bewohner*innen und das QM haben einen Vorschlag, wie das gehen könnte.

Der Freiraum der Biotope City Wienerberg
Erstellt am: 08.12.2020Wiesen und Bäume, Spiel- und Lebensraum: Eine Biotope City braucht viel fachlich angeleitetes Grün, um diesen Namen zu tragen. Die Expert*innen von Knollconsult erklären hier das Konzept und die Umsetzung ...

RENZBoxen
Erstellt am: 13.11.2020Die anbieteroffenen RENZBoxen im Mobility Point in der Mikrozone sind in Betrieb. Wie sie funktionieren, finden Sie auf dem Wohnportal www.wohnportal-biotopecity.at
Wohin wir uns mit Sorgen und Ängsten wenden können
Erstellt am: 03.11.2020Corona-Sorgen-Hotline 8–20 Uhr +43 1 4000 53000
Psychiatrische Soforthilfe für Wien – 24h-Hotline: +43 1 31330
Notfallpsychologischer Dienst Österreich – 24h-Hotline: +43 699 188 554 00
Kriseninterventionszentrum: +43 1 406 95 95
Wiener Schulen zur aktuellen Lage – 24h-Hotline: 0676 531 32 42
Wir sind digital für Sie erreichbar: quartiersmanagement@biotopecity.wien
Alles Liebe
Ihr Quartiersmanagement
Die bauplatzübergreifenden Gemeinschaftsräume in der Mikrozone
Erstellt am: 23.10.2020Ab 2.11.2020 hätten die bauplatzübergreifenden Gemeinschaftsräume in der Mikrozone für alle Bewohner*innen der Biotope City Wienerberg nutzbar sein sollen. Auf Grund der derzeitigen Situation müssen die Räume Corona-bedingt leider bis auf weiteres geschlossen bleiben. Davon ausgenommen ist der Zugang zu MO.Point und den Renz Boxen.
Die Bewohner*innen-Bibliothek
Erstellt am: 21.10.2020Einer der bauplatzübergreifenden Gemeinschaftsräume in der Biotope City Wienerberg ist die Bewohner*innen-Bibliothek. Sie lebt von Büchern, die Bewohner*innen gerne ihren Nachbar*innen zur Verfügung stellen wollen. Nehmen Sie beim Umzug alle Ihre Bücher mit. Sobald die Bibliothek geöffnet ist (hoffentlich ab Dezember) freut sie sich darauf, gefüllt zu werden. Wir haben schon mal einen Anfang gemacht ...

Das Mobilitätsangebot
Erstellt am: 29.06.2020Mobilität muss anders gedacht und realisiert werden. Das wissen wir schon länger. Auch in der Biotope City Wienerberg wird weitergedacht. Im Auftrag des Konsortiums der Bauträger wurde ein Mobility Point vom Unternehmen MO.Point konzipiert und umgesetzt.
Antworten auf die Fragen seitens (künftiger) BewohnerInnen
Erstellt am: 19.06.2020Seit Beginn der Covid-19 Pandemie ist das Quartiersmanagement der Biotope City Wienerberg viel im home office tätig. Unsere "Vor-Ort-Präsenzen" halten wir auch virtuell ab. Die Fragen, die (zukünftige) BewohnerInnen dabei stellten sowie die Antworten haben wir hier zusammengefasst:

Tipps fürs Garteln im Biotop der Zukunft
Erstellt am: 26.03.2020Noch ist es kaum vorstellbar, dass die Biotope City einmal das werden wird, was der Name verspricht: ein Biotop.
Damit die Biotope City zum Biotop wird, sind nicht nur die vielen Visionen, Konzepte und Diskussionen der ExpertInnen wichtig. Auch die (zukünftigen) BewohnerInnen leisten einen wichtigen Beitrag zum Biotop in diesem neuen Stadtteil bei. Lesen Sie weiter und lesen Sie, wie das gelingen könnte.
Quartiersmanagement online
Erstellt am: 16.03.2020Liebe BewohnerInnen,
das Quartiersmanagement wird auch in diesen Tagen für die BewohnerInnen der Biotope City da sein - allerdings agieren wir in Abstimmung mit den Vorgaben der Caritas Wien und der Bundesregierung im home office. Wir bitten daher um Ihr/euer Verständnis, dass wir bis auf weiteres keine Vor-Ort-Präsenzen anbieten.
Sie erreichen uns wie gewohnt per Mail unter: quartiersmanagement@biotopecity.wien
Auch hier auf der Website finden Sie laufend aktualisierte Informationen.
Alles Liebe und bleiben Sie gesund.